06. Mai 2019 · Kommentare deaktiviert für Menagerie der Magica zu Nymphenburg · Kategorien: Bibliothek, Chronik, Contag, News

Eröffnung der Menagerie der Magica 5ter Monat 1303 von Kaer

Viele Wochen harter Arbeit waren von Nöten, viel Rauch und lautes Geklopfe sowie Tränen der Erschöpfung, doch dann war sie fertig, die Menagerie der Magica zu Nymphenburg. Ein Raunen ging durch die Gäste,

als das rote Band von der edlen Frau Cynthia von Lehenstein durchgeschnitten wurde und die damit die Menagerie feierlich eröffnete. In der hiesigen Taverne hatten sich am Vorabend der Eröffnung einige der Gäste schon anmelden können. Sie reihten sich vor dem Empfangsraum auf und waren nun sehr gespannt was ihnen erwartete. Das Große Ereignis fand in zwei Räumen statt. Hier konnten sich die Gäste überraschen lassen, und oft wechselten die Aufgaben der Räumen. So hatte man endlich die Lösung für einen bestimmten Raum enträtseln können, doch plötzlich wurde man mit einer anderen, einer gänzlich unbekannten Aufgabe konfrontiert. Das hob die Spannung und steuerte zum Nervenkitzel bei. Bei den Wenigsten führte das zwar manchmal zur Frustration, doch spornte es die Meisten wiederum an weiterzumachen und nach Ablauf ihrer Zeit in den Räumen alsbald wiederzukommen, um sich später nach erfolgreicher Meisterung aller 10 Räume als Sieger verewigen zu lassen.

Die 10 Räume wurden so gestaltet, dass die Aufgaben sich in ihrer Art und Weise voneinander unterschieden, um damit den zahlenden Gästen ein größtmögliches und langfristiges Erlebnis mit angemessener Vielfalt bieten zu können. Die Räumen waren:

Raum 1 Das Tor

Raum 2 Die Beschwörungshalle

Raum 3 Das Labyrinth

Raum 4 Die Bibliothek

Raum 5 Krieg der Könige

Raum 6 Die Pyramide

Raum 7 Die Zauberhöhle

Raum 8 Das Große Krabbeln

Raum 9 Die Akademie

Raum 10 Die Halle der Opferung

So musste man sich im Raum 1 zunächst ein Schauspiel ansehen, wobei hiermit das eigentliche Rätsel dar gestellt wurde. Erst danach konnte man selber in das Geschehen eingreifen. Im Raum 2 mussten 10 bunt leuchtende Kerzen auf eine bestimmte Weise neu angeordnet werden. Im Raum 3 ging es um das Deuten eines magisch gemalten Bildes. Im Raum 4 war eine ganz bestimmte Farbreihenfolge ausschlaggebend ohne dabei die schwarzen Schatten zu wecken.

Im Raum 5 bekam man es mit sehr jähzornigen Goblins zutun, die man spielerisch besänftigen musste.

Im Raum 6 war das Lösen eines wirklich geistig verwirrenden, kleinen Worträtsels wichtig, um keinen Schaden beim Öffnen eines pyramidenförmigen Schränckchens zu erleiden.

Im Raum 7 waren etwas Musik und eine geschickte Hand der richtige Weg zur Lösung.

Im Raum 8 war das sprichwörtlich Große Krabbeln angesagt. Beißfreudige Insekten machten es einen nicht gerade einfach logisch zu denken. Aber ob logisch oder nicht, gelöst werden konnte der Raum wohl auf zwei verschiedene Wege.

Im Raum 9 erfreuten sich eher die jüngeren Gäste an die wundersamen Sanduhren und der magischen Kugel. Hier musste zunächst ein Rätsel in einem Buch gefunden und gelöst werden. Die Antwort führte einen dann zum letzten Worträtsel ohne Schaden zu nehmen.

Im Raum 10 musste wohl etwas geopfert werden. Viele Hinweise deuteten auf die Lösung hin, doch auch vieles sollte die Lösung verschleiern.

Einfach zu lösen sollten die Räume nicht sein. Und das waren sie auch nicht, wobei einige Gäste doch manchmal recht schnell eine Lösung gefunden hatten.

Die Gäste konnten sich kleine Tipps kaufen, um der Lösung eines bestimmten Raumes nahe zu kommen.

Wir danken den edlen Herrschaften von Lehenstein, ohne diese es das Große Ereignis, die Menagerie der Magica zu Nymphenburg nicht gegeben hätte und danken ihnen für die schöne Bilderausstellung in unserer Taverne. Und natürlich danken wir allen Gästen für ihren Besuch. Wir werden weiter Zeit und Muße investieren, um das Große Ereignis noch größer und geistreicher und fantastischer zu machen, damit wir allen in schöner Erinnerung bleiben.

Akron Silberstern und Timur von Ehrbach

und Gehilfen

Kommentare geschlossen.

Zur Werkzeugleiste springen